1
/
von
2
PICEA Fichtenbalsam Fichtenfaulpechsalbe 20%
PICEA Fichtenbalsam Fichtenfaulpechsalbe 20%
Normaler Preis
€19,90 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€19,90 EUR
Grundpreis
€0,80
/
pro
g
Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
Inhaltsstoffe aus Österreich mit 20% Faulpech. Rezeptur seit 500 Jahren.
Zugsalbe, Wandersalbe, Rötungen, Schweißfüße.
Traditionelle Fichtenbalsamsalbe, volkstümlich aus Pechsalbe bezeichnet, aus Österreich.
Produkteigenschaften
Bei Hautrötungen
Als Zugsalbe
Gegen Schweißfüße
- Ohne Antibiotika
- Ohne Mineralöl
- Ohne künstliche Zusätze
- Ohne Hormone
- Ohne Kortison
- Geeignet für alle Altersgruppen
- Keine Resistenzen
- Kann langfristig angewendet werden
- Kosmetikum
Inhaltsstoffe
Fichtenbalsam aus Österreich (=Fichtenfaulpech), Schmalz aus Österreich.
Anwendung
Die PICEA SALBE schmilzt bei Körpertemperatur und dringt dadurch
gut in die Haut ein, auch in Risse, Schuppen, Schorf und Krusten. Durch ihre beruhigende Wirkung lindert Fichtenbalsamsalbe Hautirritationen und Rötungen. Schafft rasch Abhilfe bei Schweißfüßen.
Was macht die Salbe besonders?
PICEA-SALBE ist eine seit 500 Jahren traditionelle Formulierung aus dem wertvollen Fichtenbalsam und Schmalz, die als wirksames Hausmittel auch in der modernen Medizin anerkannt ist..
Fichtenbalsam, reich an Harzsäuren, Terpenen und ätherischen Ölen, bietet hervorragende pflegende und schützende Eigenschaften und wirkt gegen Schweißfüße. Schmalz dient als natürlicher Träger, sorgt für optimale Verträglichkeit und bildet einen schützenden Film, der den Wasserverlust reduziert und die Hautbarriere stärkt.
Die PICEA SALBE schmilzt bei Körpertemperatur und dringt dadurch gut in die Haut ein, auch in Risse, Schuppen, Schorf und Krusten. PICEA SALBE besteht aus reinem Fichtenbalsam aus dem österreichischen Lungau. Dort, wo die Luft frisch und unbelastet ist, produzieren Fichten bei Verletzungen der Rinde einen Wundschutz-Balsam. Seit hunderten Jahren vertraut die Bevölkerung der Alpen auf die vielfältigen Eigenschaften des Fichtenbalsams. Bereits Hieronymus Bock erwähnt in seinem Neuen Kräuterbuch um das Jahr 1540 den Fichtenbalsam als Heilmittel bei Hautkrankheiten.
Fichtenbalsam, reich an Harzsäuren, Terpenen und ätherischen Ölen, bietet hervorragende pflegende und schützende Eigenschaften und wirkt gegen Schweißfüße. Schmalz dient als natürlicher Träger, sorgt für optimale Verträglichkeit und bildet einen schützenden Film, der den Wasserverlust reduziert und die Hautbarriere stärkt.
Die PICEA SALBE schmilzt bei Körpertemperatur und dringt dadurch gut in die Haut ein, auch in Risse, Schuppen, Schorf und Krusten. PICEA SALBE besteht aus reinem Fichtenbalsam aus dem österreichischen Lungau. Dort, wo die Luft frisch und unbelastet ist, produzieren Fichten bei Verletzungen der Rinde einen Wundschutz-Balsam. Seit hunderten Jahren vertraut die Bevölkerung der Alpen auf die vielfältigen Eigenschaften des Fichtenbalsams. Bereits Hieronymus Bock erwähnt in seinem Neuen Kräuterbuch um das Jahr 1540 den Fichtenbalsam als Heilmittel bei Hautkrankheiten.
Share

